Ein neuer Konzertsaal für München? Die Standort-Suche sorgt für Schlagzeilen.
In den vergangenen Jahren beschäftigte sich ein überschaubar kleiner Teil der Münchner Bevölkerung mit der Frage, ob diese Stadt einen dritten großen Konzertsaal braucht - ein Konzertsaal, der eine bessere akustische Qualität bietet als die Philharmonie am Gasteig oder der Herkulessaal der Residenz. Die nachfolgende Listung der Medien-Nachrichten im Netz zeigt hier zumindest den Meinungs-Querschnitt der Münchner (und teilweise auch der bundesdeutschen) Kultur- und Feuilleton-Gesellschaft zum Konzertsaal-Thema. Selbst wenn Sie nun mit der klassischen Hochkultur wirklich nichts am Hut hätten, sollten Sie sich hier trotzdem an der öffentlichen Diskussion zu diesem Thema beteiligen. Denn es sind unsere Steuergelder, die dafür investiert werden sollen und es ist unser Finanzgarten, der als wunderschöne Grünanlage die Münchner Innenstadt bereichert. Das sind zwei gute Gründe für eine intensive bürgerschaftliche Beteiligung bei einem abgehobenen Thema.
Ab hier gibt es ganz viel Lesestoff:
(Es wird hier vielleicht noch Jahre lang so weitergehen, . . . )
Neuer Vorschlag: Konzertsaal am Hauptbahnhof (Artikel auf sueddeutsche.de vom 10.02.2013) hier lesen
Neuer Konzertsaal für München: Merk für Standort am Hauptbahnhof (Artikel auf br.de vom 09.02.2013) hier lesen
Kreative Konzepte: Studenten entwerfen Konzertsäle für München (Beitrag auf br.de vom 08.02.2013) hier lesen + anschauen
Machbarkeitsstudie: Ein neuer Konzertsaal für München (Artikel auf br.de vom 30.01.2012) hier lesen
Neuer Konzertsaal: Zu kurz gesprungen (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de vom 29.01.2013) hier lesen
Neuer Konzertsaal in München: Schlussakkord im Herbst (Artikel auf sueddeutsche.de vom 28.01.2013) hier lesen
Debatte um Münchner Konzertsaal: Studie empfiehlt Neubau auf Museumsinsel (Beitrag auf br.de vom 28.01.2012) hier lesen + anschauen + anhören
Keine Steuergelder für einen neuen Konzertsaal in München (Artikel auf spd-muenchen.de vom 10.01.2013) hier lesen
Neuer Konzertsaal in München (Artikel auf meingesamtkunstwerk.blogspot.de vom 10.01.2013) hier lesen
Heubisch: Neuer Konzertsaal auf Museumsinsel laut Gutachten machbar (nmz.de vom 02.12.2012) hier lesen
Heubisch: Neuer Konzertsaal machbar (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de vom 01.12.2012)hier lesen
Heubisch will neuen Konzertsaal für München (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de vom 01.12.2012) hier lesen
Marode Ausstellungsräume in München: Dauerbaustelle Museumsviertel (Artikel auf sueddeutsche.de vom 14.11.2012) hier lesen
Dirigent Simon Rattle im Gespräch "München sollte nach Wuppertal schauen!" (Artikel auf sueddeutsche.de vom 06.11.2012)hier lesen
Benefiz-Konzert im Herkulessaal: "Musik ist so wichtig wie Mathematik" (Artikel auf sueddeutsche.de vom 06.11.2012) hier lesen
Probe der BR-Symphoniker:Ein klassisches Vergnügen (Artikel auf sueddeutsche.de vom 02.11.2012)hier lesen
Sanierung des Konzertsaals: Stadt legt Gasteig-Pläne auf Eis (Artikel auf sueddeutsche.de vom 02.11.2012) hier lesen
Kakophonie in Sachen Konzertsaal (Artikel auf bayerische-staatszeitung.de vom 30.03.2012) hier lesen
Neuer Konzertsaal für München: Finanzgarten wieder als alternativer Standort (Beitrag auf br.de / BR-Klasssik vom 24.06.2012) hier lesen und anhören
Plan B für den Konzertsaal (Artikel auf sueddeutsche.de vom 24.06.2012) hier lesen
Kulturstreit in München: Konzertsaal im Museum? Abgelehnt! (Artikel auf sueddeutsche.de vom 15.05.2012) hier lesen
Heubisch: "Alles spricht für einen Konzertsaal" (Artikel auf merkur-online.de vom 15.05.2012) hier lesen
Konzertsaal München (Homepage von Bayerns Kunstminister Dr. Wolfgang Heubisch, MdL Datum ?) hier lesen
Museumsfreunde lehnen Konzertsaal-Pläne ab (Artikel auf welt.de vom 08.05.2012) hier lesen
Konzertsaal: Minister hält an Neubau fest (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de am 07.05.2012) hier lesen
Machtkampf ums Deutsche Museum (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de am 07.05.2012) hier lesen
Konzertsaal im Museum? Abgelehnt! (Artikel auf sueddeutsche.de vom 05.05.2012) hier lesen
Neuer Konzertsaal muss her (Leserbrief auf merkur-online.de vom 27.04.2012) hier lesen
Umbauplan für Deutsches Museum in Gefahr (Artikel auf sueddeutsche.de vom 02.04.2012) hier lesen
Zwischenbilanz einer schwierigen Diskussion (BR-Fernseh-Beitrag vom 31.03.2012) hier anschauen
Brummen statt schmatzen (Artikel auf sueddeutsche.de vom 31.03.2012) hier lesen
Klingende Zukunft der BR-Symphoniker (Artikel auf merkur-online.de vom 30.03.2012) hier lesen
Münchens Superreiche sollen Kontertsaal bezahlen (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de vom 30.03.2012) hier lesen
Machbarkeitsstudie für einen neuen Konzertsaal am Deutschen Museum München (Artikel auf klassikinfo.de vom 29.03.2012) hier lesen
Politik entscheidet über Machbarkeitsstudie für Konzertsaal in München (Artikel auf nmz.de/kiz vom 29.03.2012) hier lesen
Konzertsaal: Heubisch prüft die Insel (Artikel auf merkur-online.de vom 29.03.2012) hier lesen
Heubisch wirbt für seine Konzertsaal-Pläne (Artikel auf tz-online.de vom 28.03.2012) hier lesen
Konzertsaal: Eine Machbarkeitsstudie soll für Klarheit sorgen (Artikel auf merkur-online.de vom 29.03.2012) hier lesen
Ein "Ja, aber" zum neuen Konzertsaal (Artikel auf merkur-online.de vom 29.03.2012) hier lesen
Landtag bewilligt Machbarkeitsstudie (Artikel auf sueddeutsche.de vom 29.03.2012) hier lesen
Heubisch wirbt für seine Konzertsaal-Pläne (Artikel auf merkur-online.de vom 28.03.2012) hier lesen
Konzertsaal: Heubisch auf Überzeugungstour (Artikel auf merkur-online.de vom 27.03.2012) hier lesen
Deutsches Museum: Konzertsaal "historische Chance" (Artikel auf merkur-online.de vom 23.03.2012) hier lesen
Franken-Seele: Die Eigentorschützen (Artikel auf sueddeutsche.de vom 18.02.2012) hier lesen => Dieser Artikel hat nur mittelbar etwas mit der Münchner Konzertsaal-Diskussion zu tun: Er zeigt jedoch sehr gut die besondere Qualität des München-Gefühls, zumindest der kulturelle Nabel des Freistaat Bayerns zu sein und (in diesem Fall) die fränkischen Reflexe darauf.
München: Neuer Konzertsaal ein Muss? (Video auf LokalTV von msn.com vom 14.02.2012) hier anschauen
Fünfter Konzertsaal in München: Heubischs Partitur ein weißes Notenblatt (Beitrag auf spd-landtag.de) hier lesen
Fünfter Konzertsaal in München: Heubischs Partitur ein weißes Notenblatt (Beitrag auf franzmaget.de vom 14.02.2012) hier lesen
Ein Konzertsaal für München (BR-Fernseh-Beitrag vom 10.02.2012) hier anschauen
Ohne Dürer kein Ja zum Münchner Konzertsaal (Beitrag auf csu.de_schwabach vom 01.02.2012) hier lesen
Freller droht: "Ohne Dürer kein Münchner Konzertsaal!" (Artikel auf abendzeitung-nuernberg.de vom 31.01.2012) hier lesen
"Ohne Dürer kein Ja zum Münchner Konzertsaal" (Artikel auf sueddeutsche.de vom 31.01.2012) hier lesen
Da hofft die bayerische Noch-Landtagsabgeordnete Julika Sandt von der 2%-FDP, dass der neue Münchner Konzertsaal für das BR-Symphonie-Orchester als ein innovatives Eierlegendes-Wollmilchsau-Projekt in das Deutschen Museums hineinimplantiert werden kann (hier auf der Museums-Insel anstelle des Kongress-Saales) und die Münchner Bürger/innen dies durch eine begeistert große Spendenbereitschaft auch noch kräftig anschieben sollen: hier lesen
Münchens "fünfter Konzertsaal" (Beitrag auf spd-muenchen.de vom 24.01.2012) hier lesen
Von der Residenz zum neuen Konzertsaal: Beim Rekord-Neujahrsempfang von Horst Seehofer ist nicht nur der Gast Christian Ude neu (Artikel auf kultur-vollzug.de vom 15.01.2012) hier lesen
München träumt von einer neuen Isarphilharmonie (Artikel auf fnp.de vom 14.01.2012) hier lesen
Isarphilharmonie (Artikel auf wobl.de vom 14.01.2012) hier lesen
Bayerns Ministerpräsident Seehofer sichert München neuen Konzertsaal zu (Artikel auf klassik.com vom 13.01.2012) hier lesen
Ude dämpft Hoffnungen: "Isarphilharmonie" in weiter Ferne (Artikel auf br-klassik.de vom 12.01.2012) hier lesen
Konzertsaal für München und gute Signale für Nordbayern? (Artikel auf nordbayern-kurier.de vom 12.01.2012) hier lesen
Neuer Konzertsaal für München(Artikel auf augsburger-allgemeine.de vom 11.01.2012) hier lesen
Ude kritisiert Seehofers Pläne für neuen Konzertsaal in München (Artikel auf dradio.de vom 11.01.2012) hier lesen
München bekommt Unterstützung (Rundschau-Beitrag / Video auf br.de vom 11.01.2012) hier anschauen
Neuer Konzertsaal in München (Artikel auf http://meingesamtkunstwerk.blogspot.com) hier lesen
Seehofer verspricht neuen Konzertsaal in München (Artikel auf sueddeutsche.de vom 11.01.2012) hier lesen
Aus Hamburgs Fehlern nichts gelernt (Artikel auf heise.de vom 22.12.2011) hier lesen
Konzertsaal-Debatte: OB beruhigt die Münchner Philharmoniker (Pressemitteilung auf muenchen.de vom 15.12.2011) hier lesen
Wir bauen einen Leuchtturm an der Isar (Artikel auf faz.net vom 14.12.2011) hier lesen
"Der Konzertsaal ist eine Chance" (Artikel auf sueddeutsche.de vom 12.12.2011) hier lesen
Konzertsäle in aller Welt: Träume aus Stahl und Glas (Bilder-Strecke auf sueddeutsche.de vom 09.12.2011) hier anschauen
Also doch eine Isarphilharmonie für München? (Meldung auf klassikinfo.de vom ?) hier lesen
Bitte nicht abreißen! (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de vom 02.12.2011) hier lesen
Denkmalschützer gegen Abriss (Artikel auf sueddeutsche.de vom 02.12.2011) hier lesen
Synergien und Misstöne (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de vom 01.12.2011) hier lesen
Ein neuer Konzertsaal für München könnte als "Isarphilharmonie" auf der Isarinsel des Deutschen Museums entstehen. Dies schlägt eine vom bayerischen Kunstminister Wolfgang Heubisch eingesetzte Arbeitsgruppe vor. Alternativ wird ein Standort in der Nähe der bayerischen Staatskanzlei, der sogenannte Finanzgarten, genannt. Für beide Standorte soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, wie das bayerische Kunstministerium am Mittwoch mitteilte. Die Isarinsel ist der erklärte Favorit des Ministers.
(Dieser Artikel auf badische-zeitung.de vom 1. Dezember 2011 ist tatsächlich so konzentriert kurz, wie er hier zu lesen ist: hier lesen )
Deutsches Museum: Denkmal könnte Neubau verhindern (Artikel auf merkur-online.de vom 30.11.2011) hier lesen
Kommt die Isarphilharmonie? (Video-Schnippsel aus der BR-Sendung Schwaben & Altbayern aktuell vom 30.11.2011) Das wird nur solange funktionieren, wie der Link aktiv ist: hier anschauen
Arbeitsgruppe Konzertsaal München legt Standortempfehlung vor
(Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 30.11.2011) hier lesen
Der Konzertsaal soll an die Isar (Artikel auf sueddeutsche.de vom 30.11.2011) hier lesen
Isar-Philharmonie für München? (Artikel auf tz-online.de vom 29.11.2011) hier lesen
Isar-Philharmonie für München? (Artikel auf merkur-online.de vom 29.11.2011) hier lesen
Isar-Philharmonie (Info-Text auf MUENCHENARCHITEKTUR.COM am 21.11.2011) hier lesen
Kein neuer Konzertsaal nötig (Leserbrief auf merkur-online.de vom 13.10.2011) hier lesen
Salatschüssel am Isarstrand: Zur immer absurderen Debatte um einen neuen Münchner Konzertsaal (Artikel auf kultur-vollzug.de vom 19.07.2011) hier lesen
Ude kritisiert Pläne für Isarphilharmonie (Artikel auf sueddeutsche.de vom 07.07.2011) hier lesen
Philharmonie in der Isar? Spektakulärer Konzertsaal-Entwurf (Audio-Beitrag auf BR-online.de vom 29.06.2011) hier hören
Isar-Philharmonie: Gläserner Konzertsaal in der Isar (Artikel auf BR-online.de vom 29.06.2011) hier lesen
Pläne für die neue Philharmonie: Ein Konzertsaal in der Isar (Artikel auf sueddeutsche.de vom 29.06.2011) hier lesen 1hier lesen 2
Die Isar-Philharmonie - diese urbanautische Utopie gibt es aktuell nur in der SZ vom 29.06.2011 auf der Seite 24 zu lesen: Der Artikel "Die Philharmonie in der Isar" von Ulrich Schäfer stellt die Architektur-Idee des Münchner Büros SPACIAL SOLUTIONSHomepage vor: Eine gläserne Musik-Vitrine auf der Isar-Insel vis à vis der Muffathalle, gekrönt mit einer Seilbahn-Verbindung zum darüber liegenden Kulturzentrum am Gasteig.
* Applaus * Applaus* Applaus * Denn wer spricht jetzt noch vom Finanzgarten als möglichen Konzertsaal-Standort? Und wenn der Isar-Standort aus den verständlichen Gründen des Natur- und Umweltschutzes nicht genehmigungsfähig ist, sollte dies wohl auch für den Standort am Finanzgarten gelten. Insofern war der Diskussions-Beitrag in Form der Entwurfs-Skizze aus dem Münchner Architektur-Büro SPACIAL SOLUTIONS sehr hilfreich.
Die Debatte über einen zusätzlichen Konzertsaal geht am wirklichen Bedarf vorbei: Nicht noch ein Konzertsaal ist nötig, sondern ein Haus der Musik (Standpunkte-Beitrag im MÜNCHNER FORUM, 07.04.2011) hier lesen
Die Isar-Philharmonie - ein neuer Konzertsaal für München (ARD-Mediathek am 1. April 2011) => höchster Hörens-Wert - fast die Wahrheit, nahe an der Utopiehier hören
(dieses Hörstück gibt es ebenso auch auf podcast.de) hier hören
Geheime Pläne: Neuer Konzertsaal an der Isar (Bilder-Strecke auf br-online.de am 1. April 2011) hier anschauen
München ist verstimmt (Artikel auf zeit.de vom 21.03.2011) hier lesen
Die klassische Frage (Artikel Landkreisausgabe Süddeutsche Zeitung vom 16.03.2011, pdf-Dokument)hier lesen
Heubisch drückt aufs Tempo (Artikel Landkreisausgabe Süddeutsche Zeitung vom 16.03.2011, pdf-Dokument) hier lesen
"Niemand sagt, dass es einfach werden wird." (Artikel Süddeutsche Zeitung vom 16.03.2011, pdf-Dokument) hier lesen
Die klassische Frage (Artikel auf sueddeutsche.de vom 15.03.2011) hier lesen
Debatte um neuen Münchner Konzertsaal kommt wieder in Schwung (Artikel auf meinestadt.de vom 15.03.2011) hier lesen
Konzertsaal für München: Debatte ohne Zahlen (Artikel auf merkur-online.de vom 15.03.2011) hier lesen
Debatte um neuen Münchner Konzertsaal kommt wieder in Schwung (Artikel auf ad-hoc-news.de vom 15.03.2011) hier lesen
Heftige Diskussion um Münchner Konzertsaal (Artikel auf vdoper.de vom 15.03.2011) hier lesen
Heubisch will Konzept für neuen Münchner Konzertsaal bis Jahresende (Artikel auf nmz.de vom 15.03.2011) hier lesen
Diskussion über den neuen Konzertsaal: Die klassische Frage(Artikel auf sueddeutsche.de vom 15.03.2011)hier lesen
Diskussion um Spielstätte: Neuer Konzertsaal für München? (Artikel auf sueddeutsche.de vom 14.03.2011)hier lesen
SZ-Forum zum Konzertsaal: Ausführliche Debatte am Montag den 14. März 2011 ab 20.00 Uhr im Hubert-Burda-Saal des Gemeindezentrums der Israelitischen Kultusgemeinde am St.-Jakobs-Platz 18 (mit Live-Sendung auf BR alpha) / dazu der Bericht auf BR-online über die Konzertsaal-Diskussion:Heubisch will Konzept bis Ende des Jahres hier lesen
Es klingt nicht, wie es klingen sollte (Artikel auf faz.net vom 10.03.2011) hier lesen
Neuer Konzertsaal in München infrage gestellt (Artikel auf codexflores.ch vom 10.03.2011) hier lesen
Diskussion live: Ein neuer Konzertsaal für München? (Artikel auf br-online.de vom 09.03.2011) hier lesen
Diskussion um neuen Konzertsaal in München (Artikel auf meingesamtkunstwerk.blogspot.com vom 05.03.2011) hier lesen
Thielemann befürwortet Umbau des Gasteigs (Artikel auf BR-online.de vom 05.03.2011) hier lesen
Konzertsaal: Mehr Konsens wagen (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de vom 05.03.2011) hier lesen
Die Münchner Konzertsaaldiskussion (Rathaus-Umschau: Pressemitteilung der LH München am 04.03.2011) hier lesen
Musiksaal-Debatte in München (Artikel auf moz.de vom 04.03.2011) hier lesen
Ude lehnt neuen Konzertsaal in München ab (Artikel auf augsburger-allgemeine.de vom 04.03.2011) hier lesen
Ude gegen neuen Konzertsaal in München (Artikel auf BR-online.de vom 04.03.2011) hier lesen
Ude lehnt neuen Konzertsaal in München ab (Artikel auf nmz.de vom 04.03.2011) hier lesen
Klares Nein zum neuen Konzertsaal (Artikel auf sueddeutsche.de vom 04.03.2011) hier lesen
Konzertsaal statt Tiermedizin? (Artikel auf sueddeutsche.de vom 18.02.2011) hier lesen
Töne statt Tiere (Artikel auf sueddeutsche.de vom 18.02.2011) hier lesen
Neuer Konzertsaal: Welcher Standort ist der richtige? (Artikel auf merkur-online.de vom 15.02.2011) hier lesen
Vergeigte Luftschlösser (Artikel auf abendzeitung-muenchen.de vom 07.02.2011) hier lesen
Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD(Bayerischer Landtag, 25.01.2011)hier lesen
Kommentar zu München: Neuer Konzertsaal - Keine Zeit für den radikalen Schnitt (Neue Osnabrücker Zeitung vom 22.01.2011) hier lesen
Diskussion um Spielstätte: Neuer Konzertsaal für München? (Artikel auf sueddeutsche.de vom 22.01.2011) hier hören
Da capo beim Münchner Konzertsaal (Artikel auf pnp.de vom 15.01.2011) hier lesen
Kommentar zu München: Neuer Konzertsaal (Kommentar Neue Osnabrücker Zeitung vom 02.01.2011) hier lesen
Ein Konzertsaal im Apothekenhof? (Artikel auf merkur-online.de vom 13.12.2010) hier lesen
Neuer Konzertsaal für München? (Artikel auf dov.org vom 24.11.2010) hier lesen
Neuer Konzertsaal trotz Sparzwang? Heubisch befürwortet Neubau für München (Artikel auf BR-online.de vom 24.11.2010) hier lesen
Sir Simon Rattle: "München braucht ein neues Konzerthaus." (Artikel auf br-online.de vom 17.09.2010)hier lesen
Horst Seehofer: "Ich möchte dieses Projekt" (Artikel auf br-online.de vom 17.09.2010) hier lesen
Simon Rattle: München braucht neues Konzerthaus (Artikel auf focus.de vom 16.09.2010) hier lesen
Studie sieht Bedarf für neuen Konzertsaal in München (Artikel auf nmz.de vom 06.10.2009) hier lesen
Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (Erklärung vom 29.06.2010)hier lesen
Glück und Künstlerpech beim Journalisten-Rundgang (Artikel auf abendblatt.de (Hamburg) vom 21.05.2009) hier lesen
Heubisch: "Ich erwarte mir Pfiffiges." (Artikel auf merkur-online.de vom 20.05.2010) hier lesen
Klassisches Durcheinander um die "Isar-Philharmonie" (Artikel auf abendblatt.de (Hamburg) vom 20.05.2009)hier lesen
„Wir setzen auf einen neuen Standort“ (Artikel auf merkur-online.de vom 20.05.2010) hier lesen
Neues Gutachten zum Münchner Konzertsaal-Neubau (Artikel auf aktuell.classic.com vom 09.10.2009) hier lesen
Braucht München einen neuen Konzertsaal? (Sepp Dürr lud zu Rundem Tisch in den Landtag, 18.05.2009)hier lesen + als pdf
Geplanter neuer Konzertsaal in München sorgt für Streit in Bayern (Artikel auf nmz.de vom 06.03.2009) hier lesen
Neuer Konzertsaal für München: Gilt das gesprochene Wort? (Artikel auf FAZ.NET vom 22.01.2009) hier lesen
Wunderkammer oder Akustiktempel (Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 31.03.2007)hier lesen
Info-Block MARSTALL
Mit einem neu gegründeten Förderverein begann 2006 die stadtgestalterische Diskussion für einen neuen Konzertsaal beim Marstall-Gebäude. Ein Anbau auf der Ostseite des Marstalls zur Marstallstraße hin sollte den neuen Konzertsaal beherbergen, der Marstall selbst wäre als Eingang mit großem Foyer baulich erhalten und gesichert worden. Nach einem verheerenden Akustik-Gutachten zur Konzertsaal-Planung bleibt nun der Marstall weiterhin nur ein weiter vor sich hingammelndes Kulissenlager des Bayerischen Staatsschauspiels. Der Verein "Konzertsaal Marstall e.V." hat sich zwischenzeitlich in "Konzertsaal München e.V." umbenannt.
KUNST UND ARCHITEKTUR - So hätte der Marstall-Konzertsaal aussehen sollen:Ansichtssache
Kulturprojekt Marstall - die Info-Seite des Staatlichen Bauamtes München 1 hier lesen
Übersicht des Architekten-Wettbewerbs auf baunetz.dehier lesen
Hier nachfolgend sehr viele Artikel nur zum Marstall:
Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (Erklärung vom 29.06.2010)hier lesen
Marstall-Vision geplatzt - Ein neuer Konzertsaal für München scheint derzeit chancenlos (Artikel auf ad-hoc-news.de vom 16.05.2010)hier lesen
Neuer Konzertsaal für München: Alternativen zum Marstall werden gesucht (Artikel auf br-online.de vom 14.05.2010)hier lesen
Rückschlag für Umbau des Münchner Marstallgebäudes (Artikel auf aktuell.klassik.com vom 12.05.2010) hier lesen
Gutachten spricht Münchner Marstall Eignung als Konzertsaal ab (Artikel auf nmz.de vom 11.05.2010) hier lesen
Heubisch: „Kein Konzertsaal im Marstall“ (Artikel auf merkur-online.de vom 11.05.2010) hier lesen
Gutachten: Marstall eignet sich nicht als Konzertsaal (Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 11.05.2010)hier lesen
Ein Luftschloss im aufziehenden Sturm(Artikel auf abendzeitung.de vom 06.10.2009)hier lesen
Braucht München einen neuen Konzertsaal? (Info-Beitrag der GRÜNEN im Bayerischen Landtag) hier lesen
"Bedenkenträger haben wir genug"(Artikel auf sueddeutsche.de vom 24.03.2009)hier lesen
Nichts Neues auf hohem Niveau (Artikel auf sueddeutsche.de vom 14.03.2009)hier lesen
Geplanter neuer Konzertsaal in München sorgt für Streit in Bayern (Artikel auf nmz.de vom 06.03.2009)hier lesen
Rettet Klenzes Marstall! (Artikel auf sueddeutsche.de vom 30.01.2009)hier lesen
Allianz der Verhinderer (Leserbrief auf merkur-online.de vom 30.01.2009) hier lesen
Allianz der Verhinderer (Artikel auf merkur-online.de vom 30.01.2009) hier lesen Erwiderung auf "Rettet den Marstall" von Gert Goergens, Heimatpfleger der LH München(Leserbrief auf den offenen Brief des Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste)hier lesen
Offener Brief zum geplanten Anbau eines Konzertsaals an Leo von klenzes Marstall (der Präsident der Akademie der Schönen Künste am 28.01.2009)hier lesen
Gilt das gesprochene Wort?(Artikel auf faz.net vom 22.01.2009)hier lesen Seehofer spricht sich für Projekt aus / Konzertsaal im Marstall: "Ich möchte dieses Projekt" (Artikel auf merkur-online.de vom 22.01.2009)hier lesen
"Es ist ein Traum" (Artikel auf sueddeutsche.de vom 21.01.2009)hier lesen (1)+hier lesen (2) Diskussion im Deutschen Architektur-Forum (ab dem 21.01.2009)hier lesen
Kabinett lässt geplanten Münchner Konzertsaal genauer prüfen (Artikel auf nmz.de vom 08.07.2009) hier lesen
Damit Münchens Glanz nicht verblasst (Artikel auf merkur-online.de vom 08.07.2008)hier lesen
Braucht München einen dritten Konzertsaal? (Artikel auf KlassikInfo.de vom (?)) hier lesen
Sonst ist der Glanz dahin (Artikel aus der Münchner Abendzeitung vom 11.06.2008)hier lesen
Neuer Konzertsaal - Faltlhausers feine Fantasie (Artikel auf abendzeitung.de vom 01.06.2008)hier lesen München braucht einen neuen Konzertsaal(Seite 1 + 2 des Artikels auf sz-magazin-sueddeutsche.de Nr. 10/2008)hier lesen München braucht einen neuen Konzertsaal (Kopie aus SZ-Magazin vom 07.03.2008)hier lesen (1)+hier lesen (2)
Vorsichtiger Optimismus (Artikel auf merkur-online.de vom 16.02.2007)hier lesen Musik im Herz der Stadt(Artikel von Klaus Bäumler auf maxvorstadt.net im Jahr 2007)hier lesen
Die ersten Preisträger des Wettbewerbs: Büro Schulte Frank ArchitektenAnsichtssache
PURE ARCHITEKTUR, Entwurf im offenen Ideenwettbewerb (kein Preis, kein Ankauf) umsonst
Konzertsaal: Schultes gewinnt Marstall-Wettbewerb in München (Artikel auf baunetz.de vom 01.10.2007) hier lesen
"Richtig billig wird´s nicht." (Artikel auf klassikinfo.de vom ?)hier lesen Ein Thema außer Konkurrenz: Der Marstallplatz selbst als Ort einer eher lieblos bewerkstelligten "Stadt-Reparatur" Bürgerinitiative "Rettet den Marstallplatz" (Resolution auf buergerinitiative-muenchen.de vom 05.08.2001)hier lesen